Zutaten
80 g | Zwiebel |
mind. 800 g | Gemüse (Zucchini, Karotten, Pilze, etc.) |
4-5 EL | Olivenöl |
1 ½ TL | Steinsalz |
1 TL | Pizzakräuter |
Prise | Chili gemahlen |
100 g | rote Linsen |
500 ml | Tomaten, passiert |
1,5 L | Wasser |
200 ml | Sojacuisine |
500 g | Lasagne-Blätter |
250 ml | Sojajoghurt natur |
½ TL | Steinsalz |
2 EL | Hefeflocken |
1 EL | Mandelmus |
1 EL | Olivenöl |
Zubereitung
- 1
- Die Zwiebel klein würfelig schneiden. Das Gemüse ebenfalls je nach Sorte in kleine Würfel oder Streifen schneiden oder auf einer Gemüsereibe grob raffeln. In einem 3 Liter Topf Olivenöl erwärmen und die Zwiebel und das Gemüse samt Salz hinein geben und einige Minuten anbraten.
- 2
- Die Pizzakräutermischung, Chili und die roten Linsen dazu mischen, umrühren und die passierten Tomaten sowie das Wasser hinein gießen. Alles gemeinsam kurz aufkochen lassen, noch einmal gut mit Salz würzig abschmecken (die Nudelblätter nehmen viel Würze auf). Die Sojacuisine einrühren und diese Gemüsesuppe vom Herd nehmen.
- 3
- Eine Bratform mit Olivenöl ausstreichen. Mit einem Schöpflöffel nur mit Flüssigkeit und wenig Gemüseeinlage den Boden bedecken. Eine Lage Lasagneblätter gleichmäßig drauf legen und mit ungefähr ein Drittel der Gemüsesuppe abdecken. Dabei eher das Gemüse abschöpfen und nicht zu viel Suppen-Flüssigkeit.
- 4
- Nun eine weitere Lage Nudelblätter drauf verteilen und mit den Händen leicht niederdrücken, das zweite Drittel Gemüse mit wenig Saft drüber gießen. Die dritte Lage Nudelblätter sollte die letzte sein, da die Lasagne sonst zu hoch wird und auch zu viel Flüssigkeit zieht und nicht so saftig wird. Auch diese Lage Nudeln mit den Händen niederdrücken und so die Gemüsemasse drunter gleichmäßig ausbreiten.
- 5
- Zuletzt wird der Rest des Gemüses obenauf verteilt. Nur so viel flüssige Suppe aufgießen, dass diese gerade eben unter der obersten Nudelblätterschicht hervor blitzt. Die verbleibende „Rote-Linsen Suppe“ ist gleich eine ideale Vorspeise oder kann für den nächsten Tag im Kühlschrank aufgehoben werden.
- 6
- In einer Schüssel das Joghurt mit den restlichen Zutaten mit einem Schneebesen gut verrühren und mit einem Löffel über die Lasagne geben. Nach Belieben oder Verfügbarkeit Paradeiser in Scheiben schneiden und oben drauf legen.
- 7
- Ins Backrohr bei 200 Grad Ober/Unterhitze einschieben, mit einem zweiten Backblech oben abdecken und ca. 40 Minuten backen. Danach auf 160 Grad zurück schalten, die Lasagne abdecken und oben ein bisschen bräunen lassen. Nach insgesamt 60 Minuten ist sie fertig und darf aus dem Rohr, sollte aber noch Zeit haben, 15 Minuten zugedeckt nachzuziehen. Danach den Deckel hochnehmen, das Kondenswasser über die Lasagne tropfen lassen und in Stücke schneiden.
- 8
- Mit Blattsalat oder Paradeisersalat servieren, guten Appetit!
Mit diesen veganen Zutaten gelingt's am Besten
¹ Affiliatelink/Werbelink (Die mit ¹ gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält Mach's Vegan von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.)
Entdecke weitere vegane Rezepte
Sellerie-Schnitzel
Schnitzel und Pommes in ihrer wohl gesündesten Form.
Spaghetti Carbonara
Allseits beliebt kann auch die vegane Variante des Klassikers überzeugen.
Frittaten Suppe
Die gute alte Frittatensuppe ist Liebling vieler Kinder, lässt aber auch große Herzen höher schlagen.
Nudel-Auflauf
Ideal, um überschüssiges Gemüse zu einem köstlichen Rezept zu veredeln.