Zutaten
Für die Knödel
1 kg | mehlige Erdäpfel, gekocht und geschält |
150 g | Dinkelfeinmehl |
100 g | Dingelgrieß |
1 – 1 ½ TL | Steinsalz |
½ TL | Muskat gemahlen |
2-3 EL | Rapsöl |
Etwas Mehl | zum Walzen der Knödel |
zum Garnieren | Petersilie |
Für die Grammel-Fülle
1 | rote Zwiebel |
2-3 | braune Champignons |
200 g | Tofu (geräuchert oder natur) |
2-3 EL | Olivenöl |
½ TL | Steinsalz |
½ TL | Paprikapulver |
1 TL | Curry |
3-4 EL | Sojasauce |
Für das Sauerkraut
500 g | Sauerkraut |
250 g | Wasser |
2 TL | Suppenwürze |
1 TL | Kümmel |
Prise | Muskat gemahlen |
5-6 | Wacholderbeeren |
2 EL | Dinkelmehl zum Binden |
Zubereitung
- 1
- Die Erdäpfel durch eine Presse oder über eine Gitterreibe in eine große Schüssel drücken. Zügig mit den restlichen Zutaten (außer dem Mehl zum Wälzen) verrühren, mit den Händen noch ca. 1 Minute den Teig verkneten und in der Schüssel bewegen. Einen großen Topf mit mindestens 3 Liter Wasser inzwischen zum Kochen bringen.
- 2
- Für die Grammel-Fülle die Zwiebel und die Champignons klein würfelig schneiden oder hacken und in einer Pfanne im Olivenöl anrösten, dabei salzen und mit den restlichen Gewürzen (außer Sojasauce!) vermengen.
- 3
- Den Tofu in kleine Würferl teilen und ca. 2 Minuten heiß mitbraten. Dann vom Herd nehmen, mit der Sojasauce ablöschen und 2-3 Minuten durchziehen lassen.
- 4
- Für die Knödel am besten zwei kleine Schüsselchen herrichten, eines mit kaltem Wasser und eines mit etwas Mehl, um die Knödel noch zu wälzen, bevor sie ins Kochwasser gesetzt werden.
- 5
- Jetzt mit feuchten Händen (zwischen jedem weiteren Knödel die Finger in der Schüssel mit Wasser benetzen) einen Teil Erdäpfelteig abnehmen, flach drücken und in die Mitte eine kleine Mulde machen.
- 6
- Jeweils einen Teelöffel voll Tofu-Grammel-Masse in die Mitte des Teiges setzen, mit den Fingern rundherum vorsichtig den umliegenden Teig drüber ziehen, den Knödel noch ein bisschen zwischen den Handflächen rund rollen und kontrollieren, ob die Fülle überall gut eingeschlossen ist.
- 7
- Dann den Knödel in der kleinen Schüssel mit Mehl wälzen und ins leicht siedende, nicht wallend kochende Wasser setzen. Nacheinander alle Knödel so formen und dann mindestens 15 Minuten mehr ziehen als kochen lassen. Nachdem alle Knödel obenauf schwimmen, noch weitere 5 Minuten leicht sieden lassen, mit einer Schöpfkelle herausheben und als Beilage servieren (oder weiter im Wasser warm halten).
- 8
- Inzwischen für das Sauerkraut in einem Suppentopf Wasser mit den Gewürzen zum Kochen bringen und das Sauerkraut dazu geben. Einige Minuten (je nach Vorliebe) zugedeckt weich kochen.
- 9
- In einer Schüssel mit ca. 50-70 ml kaltem Wasser ca. 2 EL Dinkelmehl mittels Schneebesen verrühren, dann dieses „Gmachtl“ langsam in den kochenden Sauerkraut-Topf einfließen lassen und unter ständigem Umrühren nochmal aufkochen und eindicken lassen. Nun die Knödel mit dem Sauerkraut auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Mit diesen veganen Zutaten gelingt's am Besten
¹ Affiliatelink/Werbelink (Die mit ¹ gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält Mach's Vegan von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.)
Entdecke weitere vegane Rezepte
Veggie Burger
Veganer Burger-Genuss ganz ohne Tierleid. Einfach zum Reinbeißen!
Krautfleisch
Wenn´s mal so richtig deftig sein soll, dann kommt dieses „Kraut-Gulasch“ gerade richtig!
Faschierter Braten
Der Braten lässt sich wunderbar vorbereiten und macht immer eine gute Figur.
Reisfleisch
Wer Reis-Fleisch früher gerne gegessen hat, wird dieses Risotto lieben!